Betreutes Einzelwohnen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, euch heute Neuigkeiten aus unserem Betreuungsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vorstellen zu dürfen. Im Dezember 2022 konnten wir unsere erste Wohnung mit fünf Plätzen erfolgreich eröffnen und in den letzten Monaten haben wir noch weitere Fortschritte erzielt.
Erweiterung des Angebots: Neben der ersten Wohnung konnten wir zwei weitere Wohnungen vom Mutter-Kind Betreutes Einzelwohnen (BEW) übernehmen, was bedeutet, dass wir insgesamt fünf weitere Plätze für Jugendliche schaffen konnten. Diese Erweiterung ist ein großer Schritt in unserer Mission, Jugendlichen ab 16 Jahren, die bereits gute Tendenzen zur Verselbstständigung aufweisen, eine stabile Wohnmöglichkeit zu bieten.
Intensive Betreuung: Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern die Qualität unserer Arbeit durch tägliche bis mehrmals wöchentliche Hausbesuche und Einzeltermine. Diese intensive Betreuung gewährleistet eine enge Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und ermöglicht es uns, ihre individuellen Bedürfnisse optimal zu unterstützen.
Schwerpunkte unserer Arbeit: Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Integration, Sprachförderung und Asylunterstützung unserer Schützlinge. Dabei arbeiten wir eng nach den Vorgaben des §34 des SGB VIII. Wir sind stolz darauf, dass wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit durch muttersprachliche Mitarbeiter ermöglichen können, die den Jugendlichen in ihren jeweiligen Sprachen zur Seite stehen.
Wir sind überzeugt, dass diese Erweiterung unseres Angebots einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum Wohlbefinden unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge leisten wird. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Team UMA-BEW
[Ostkreuz City gGmbH]


